Werbung | 2021
Sound Designer
Regie: Jan M. Brinkmann
Produktion: Kings&Kongs
Kunde: Adobe
Kinofilm | 2017 | 79 min
Sound Designer
Regie: Julia Becker
Produktion: Oma Inge Film
Stilldemenz, Dammriss und drückende Brüste – Marie ist 34 und kann die Gespräche ihrer Freundinnen echt nicht mehr hören. Obendrein ist ihr Freund Sascha auch noch ganz heiß drauf, endlich Kinder mit ihr in die Welt zu setzen. Also werden die fruchtbaren Tage fleißig genutzt, um nochmal nackt zusammenzukommen. Aber will sie das wirklich? Also das ganze große Alles? Oder doch lieber frei und unabhängig sein? Und warum muss die verdammte biologische Uhr eigentlich so laut ticken?
Festivals | Preise:
2018: Achtung Berlin New Berlin Film Award, Wettbewerb
2018: Filmfestival Max Ophüls Preis, MOP-Watchlist
2018: Indy Film Fest Indianapolis, World Cinema Features
2018: Lange Nacht der Filmfestivals Berlin
2018: Snowdance Independent Filmfestival, Wettbewerb
2018: Visuelle Oberhausener Frauenfilmtage, Abschlussfilm
2017: Biberacher Filmfestspiele, Wettbewerb
2017: Festival des deutschen Films Ludwigshafen am Rhein, Wettbewerb
2017: Nordische Filmtage Lübeck
Links:
Maybe Baby bei iTunes
Video on demand bei Amazon
Kurzfilm | 2017 | 22 min
Filmtonmeister / Sound Designer
Drehort: Kenia
Regie: Katja Benrath
Producer: Tobias Rosen
Produzent: Hamburg Media School
Seit Jahrzehnten wird Kenia von Terroranschlägen der islamischen Al-Shabaab erschüttert. Zwischen Christen und Muslimen wachsen Angst und Misstrauen. Bis im Dezember 2015 den Passagieren eines Reisebusses ein beispielloses Zeugnis der Menschlichkeit gelingt.
Preise und Nominierungen:
Nominierung Best Short Film, Academy Awards (Oscar) 2018, USA
Golden Student Academy Award, 2017, USA
Publikumspreis, 7. Flensburger Kurzfilmtage
CineStar-Preis, 59. Nordische Filmtage Lübeck
Bester Kurzspielfilm, 39. Filmfest Biberach
Gold Award, 16th International Student Film and Video Festival of Beijing Film Academy, China
Bester Kurzfilm, FIRST STEPS – Der Deutsche Nachwuchspreis, Berlin
Grand Prize & Best Foreign Film, Toronto Shorts International Film Festival
Best African Short Film, 38. Durban International Film Festival, Durban, Südafrika
Best Afrikan Film, 20. Zanzibar International Film Festival, Tanzania
Nachwuchspreis, DEUTSCHER KAMERAPREIS 2017
Bester Kurzfilm, Studio Hamburg Nachwuchspreis 2017
Best Narrative Short, Brooklyn Film Festival, New York, USA
Audience Choice Award, Leiden International Short Film Experience, Niederlande
Best Short Film & Audience Award, Bermuda International Film Festival, USA
Publikumspreis & Beste Produktion, 46. Sehsüchte Internationales Studenten Film Festival, Potsdam-Babelsberg
Best Short Film, 15th San Sebastian International Human Rights Film Festival, Spanien
Links:
Video on demand bei Amazon
Video on demand bei Vimeo
TV Doku | 2017 | 27min
Sprachtonmeister / Mischung dt. Fassung
Regie: Katja Benrath, Tobias Rosen
Sender: PHOENIX
Seit Jahren wird Kenia von Terroranschlägen der islamischen Al-Shabaab erschüttert. Zwischen Christen und Muslimen wachsen Angst und Misstrauen. Bis am 21. Dezember 2015 den Passagieren eines Reisebusses ein beispielloses Zeugnis der Menschlichkeit gelingt.
Doku | 2017 |35min
Sound Designer / Mischtonmeister
Regie: Robert Schulzmann
Verleih: aug&ohr
Um das jüdische Leben in Deutschland wiederzubeleben, kamen Anfang der 90er Jahre rund 220.000 russischsprachige Jüd*innen als so genannte Kontingentflüchtlinge aus der Sowjetunion in die Bundesrepublik. Auch die Eltern von Robert Schulzmann beschließen in dieser Zeit, Riga zu verlassen und in Deutschland neu anzufangen. Mit seinem Dokumentarfilmprojekt zieht Robert Schulzmann 25 Jahre später eine Bilanz.
Links:
Film bei aug&ohr Medien
Kinospot | 2015 |0:30min
Sound Designer
Regie: Daniel Flügger
Produktion: Flügger.TV
Musikvideo | 2019
Sound Designer
Regie/Schnitt/Kamera:
Alexander Kohn, Sebastian Ganschow
Showreel | 2018
Sound Designer
R: J. Brinkmann / S. Ganschow
Werbung | 2018
Sound Designer / Mischtonmeister
Regie: Jan Brinkmann
Spec Spot | 2017 | 2:42min
Filmtonmeister
Sound Designer
Regie: Jan Brinkmann
Produktion: WSFT Moving Content